35% Babassuöl, 30% Sheabutter, 30% Mandelöl, Viiiieeel Schafmilch,zuviel ,bekam sie schlecht aus der Dose sehr nass , habe die Hülle regelrecht in Ministreifen abpellen müssen. Die Farbe ist *bääääh, hatte mir kräftiger vorgestellt. Na ja , Frau kann nicht alles haben , angewaschen ist sie, darin ist sie so wie vorgestellt. Schöner Schaum und dann dieser Blumenduft… lecker. Habe gemixt, einmal mit Frangipani von
Gracefruit ( fruchtiger) und Frangipani von Sensory (zarter)
OHP, ÜF ca 10%
Archiv für den Monat Mai 2010
Swinie
13Ja, diese Seife wurde gewünscht ( meine 2. Schmalz-Seife, nach der ,,Toscana“ ), klappte auch mit der Beschaffung von bio Schmalz und ich bin begeistert, beduftet mit Waterlily von GF. der Duft ist wunderbar zart blumig, einfach lecker und der Schaum…
gefärbt nur ganz wenig mit Plum von GF .. ÜF ca 11%
je 20% Fette/Öle,Schmalz, duftendes Kokos, Mangobutter,Olivenöl, Sesamöl. Rügener Heil-Kreide ( verhält sich wie Puder in der Seife, sehr angenehm ) Sahnequark ,OHP … nehme zum weiss färben lieber diese Kreide statt Thio. Nun kommt noch eine Schafmilch- Seife und dann…..
*Lilia*
22Diesen Seifen-Block habe ich mal quer, längs und normal aufgeschnitten,dadurch ist die jeweilige Marmorierung immer etwas verändert, duftet lecker nach Passionsfrucht (Sensory). ein bewährtes von Liliane (huhu,winke, winke) Rezept.
11.05.10
Methode : OHP , 10% ÜF
25% Palmkernöl, 25% Sheabutter,20 % Rapsöl, 20% Mandelöl,10% Kokosöl, 5% Jojobaöl, Tussah-Seide und Sahnequark
und nun meine *Sandy-Seife* Numero 2... die erste war ja eine Katastrophe…
Diesmal hat es besser geklappt..
Das Orange kommt durch das Sanddorn-Fruchtfleischöl, Die Kreidestreifen sind unbeduftet…
Ist eine Urlaubserinnerung an die wunderschöne Insel Rügen.
Kreidefelsen, Sanddorn und Wasser.. Sie duftet frisch und fruchtig, gibt cremigen Schaum…
OHP ÜF ca 11%, bewährte Ölemischung genommen..
Nun ist noch Kreide übrig, da werde ich mal eine reine Kreideseife basteln müssen, mal schauen, aber nun kommen noch die letzten Wunschseifen dran… Habe gerade mein Babassu( Martin)- Nachschub bekommen
..dann mal ran
Familientreff, muss noch einige Seifen basteln…
6Wunschseifen sind mal mal wieder dran, bevor ich dann in Seifelpause gehe
und hier ist meine Buttermilch-Honig-Seife…
Leider hat Frau mal wieder zuviel Honig in den Leim getan , sie wird noch lange weich bleiben, .. und auch Buttermilchpulver, nicht zu knapp ist drin,
sie schäumt wie Hulle , weich und feinporig.. ist keine Schönheit, aber diese Öle/Fette Zusammenstellung macht super Pflegeseifchen, ist zum X-ten Mal, das dieses Rezept zum Einsatz kommt..
Rezept: unr. Babassu 25%,unraff. Shea 25%,Olivenöl 25%, Sesamöl 22%, BW 3%, ÜF ca 11%
Methode : OHP
sie bleibt so Naturfarben…
* salzige Rose *
8war mal wieder in Experimetierlaune und für meine trockene empfindliche Gesichtshaut sollte eine neue Salz-
seife gesiedet werden… Gesagt, getan 😀
mein leckeres Meersalz aus Hawaii musste dran glauben(schmeckt leicht nussig), ideal für empfindliche Haut, die Farbe kommt von der roten vulkanischen Alaea Tonerde ( Insel Molokai).
Farbe der Seife wird noch mehr rosa werden, momentan sieht die Seife wie ein Fleischklops aus, der nach Rose duftet 🙂 , musste ganz schnell in die Form gekloppt werden schäumt schön, beduftet mit Äö’s, OHP, ÜF 11%,
unraff. Babassu 60%,Kokosöl 10%, Avocadoöl 15%, Olivenöl 15%,rotes Meersalz.
Nun darf sie noch lange schlummern….
Mother's day-soap
14* Puder-Seife* ,diese Inspiration bekam ich vom NSF, dadurch konnte mein vorhandener Pudervorrat geschmälert werden;-) ..
Also, 20%, jeweils von den Fetten,die da sind: Mangobutter, Palmkernöl,Reiskeimöl, unraffiniertes Babassuöl,Avocadoöl,
ÜF ca.11%,Puder(natürlich ohne Paraffinöl) etwas Sahnequark,Pö Aphrodite von Sensory. Mal schauen, ob sich die Seife verfärbt. Habe auch mal wieder Mica Gold genommen, also der Duft ist sehr lecker!
einmal von oben fotografiert…