Mother's day-soap

* Puder-Seife* ,diese Inspiration bekam ich vom NSF, dadurch konnte mein vorhandener Pudervorrat geschmälert werden;-) ..
Also, 20%, jeweils von den Fetten,die da sind: Mangobutter, Palmkernöl,Reiskeimöl, unraffiniertes Babassuöl,Avocadoöl,
ÜF ca.11%,Puder(natürlich ohne Paraffinöl) etwas Sahnequark,Pö Aphrodite von Sensory. Mal schauen, ob sich die Seife verfärbt. Habe auch mal wieder Mica Gold genommen, also der Duft ist sehr lecker!
einmal von oben fotografiert…


14 Gedanken zu “Mother's day-soap

  1. Sibylle, Deine Seife hört sich ja ‚mal wieder wunderbar an! Und sie sieht auch soooo schön aus – besonders von oben!!! 8)
    Nur schade, dass man sie übers www nicht riechen kann…
    Liebe Grüße und Dir einen schönen Start in die neue Woche
    Ute
    .-= Ute´s last blog ..Nicht viel Neues =-.

  2. Huhu Sibylle,

    Deine „Neue“ sieht wieder sehr edel und schick aus und Puder-Seife klingt ziemlich ungewöhnlich…

    Viele Grüße von Katja
    .-= Katja´s last blog ..I’m walking =-.

  3. Sehr edel mit dem Gold, das macht schon was her,
    Sibylle, ich bin grade dabei und versuche, mein Blog etwas aufzuarbeiten, ich bin ja nicht so fit am PC, du hast bestimmt nichts dagegen, wenn ich dich verlinke, oder?
    liebe Grüße
    Doris
    .-= Doris´s last blog ..einfach beerig.. =-.

    • hallo, Doris,
      habe gesehen, das sich Dein Blog verschönert hat 🙂
      natürlich darfst mich verlinken, Dich habe ich auch schon bei mir…
      Mit Puder wird die Seife echt lecker…
      LG
      Sibylle

  4. Hallöchen Sibylle,

    na das klingt ja lecker. Seife mit Puder! Was für eine abgefahrene Idee. 🙂 Und die wellige Oderseite sieht richtig aufregend aus.
    Liebe Grüße,

    Steffi

    • hallo, Steffi,
      Mit Puder habe ich am Anfang des seifelns öfter gemacht, hatte es vergessen, man braucht immer mal wieder Denkanstöße 😉
      tschüss
      Sibylle

  5. Hallo Sybille
    ein ganz wunderhübsches Seifchen, die Goldader schmückt ungemein.
    Die Crossy backe ich einen großen Schwung und friere dann ein. Bei Bedarf einfach so viel auftauen, wie gewünscht. So sind sie immer richtig frisch. Bischen über dem Toaster aufbacken, fertig.

    Ein schönes Wochenende wünscht
    Dörte

  6. hallo, Dörte,
    ich würde mich an solchen leckeren Hörnchen dick und rund futtern,kann mich schlecht bremsen * lach*
    leider wird die Seife so Cremefarben,aber duften tuts lecker..
    lieben Gruß
    Sibylle 😆

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s