* Lanolin-Eiweiß-Seife * mit Rosenduft..
Wider erwarten hat der Leim nicht angedickt , trotz Rosen PÖ….
Rezept,
CP ,Babassu 20%,Palm 20%,Mandelöl 20% ,Sesamöl 15% ,Kokosfett 10% ,Raps 10% ,Lanolin 5% , 1 Eiweiß auf 500g Fettmenge…. Lanolin, verhagelt durch die Gelbfärbung ,das Rosa. Gefällt mir aber trotzdem, die Färbung..
Das Eiweiß habe ich in den andickenden SL gegeben,
schnuppern tut’s lecker..
Uiii, Sibylle! Wieder ein feines Seifchen! Das ist ja jedes Mal spannend, wenn frau so gar nicht richtig weiß, wie die Seife letztendlich aussieht 😉
Schön ist sie und sie duftet bestimmt herrlich.
Lieben Gruß
Ute
Danke, Ute….
der Schaum, obwohl die Seife so jung, ist schon richtig schön cremig….
lieben Gruß
Sibylle
Huhu Sibylle,
du Siedest ja ein schönes Stück nach dem anderen. Was machst du mit den vielen Seifen und hast du das Eiweiß geschlagen? Was bewirkt es?
Ich mag diese Pastell oder blaßen Farben auch sehr. Sie ist wirklich schön hübsch geworden.
lg Doreen
hallo, Doreen,
soviel ist das garnicht 🙂
Eins bleibt für mich und der Rest wird verteilt( sind so 7 fertige Stücke, 500g Fette als Ausgangsmenge)Habe das Eiweiß mit dem Pü Stab bis zum andicken des SL durchgemangelt… Eiweiß wird in der Gesichtspflege verwendet und ist halt durch den Eiweißgehalt pflegend zur Haut, ich bin der Meinung, Lauge macht alles kaputt, aber ist ein netter Zusatz. War im Buch halt in der Rezeptur. Sie schäumt schön…
lieben Gruß
Sibylle
Ah….Danke für die Aufklärung, da hab ich wieder was dazu gelernt. Bei mir ist es meißt auch so, dass ich selbst aufpassen muß noch ein Stück zu behalten. Freunde und Bekannte stürzen sich da gern drüber und dann ist man ja auch immer irgendwie fleißig am verschicken und und und……:)
Macht aber immer wieder Spaß bei dir reinzuschauen.
lg doreen
freut mich,
ich mache immer wieder gerne die Blog-Runde zu Dir 😉
lieben Gruß
Sibylle
die Farbe gefällt mir sehr gut und macht Laune auf Frühling 🙂
liebe Grüße
Christel
ja,liebe Christel,
derHeader passt doch, gell?
lieben Gruß
Sibylle
Liebe Sibylle,
er gefällt mir viiiiiel besser, als der vorige. ‚Wie heißt es so schön: „Übung macht den Meister“. Es kann also immer nur noch besser werden 😉
sei ganz herzlich gegrüßt
Christel
Das ist so sin schöner Apricotton, hast Du toll hingekriegt 😀
liebe Grüsse
Sonja
hallo, Sonja,
manchmal klappt es 🙂
lieben Gruß
Sibylle
huhu, Christel,
jaaaaaaa, finde auch, er sieht klasse aus 😉 Übung macht den Meister…
auf zur nächsten Runde…. wirkt ganz anders.. 🙂 Viel lockerer..
lieben Gruß
Sibylle
Bin grad auf Deine Seite gekommen. Was frau nicht alles in Seife verarbeitet. Eiweiß war mir neu – man lernt nie aus. Wunderschöne Seifen machst Du. Werde noch ein wenig weiterschmökern. LG BriMa
hallo, Brigitte
in Shampooseifen macht man ja Ei rein wegen Lecithin, naja, mal schauen, was das Eiweis so macht, ich denke
mal,das sie deswegen so toll schäumt. Die Idee stammt aus dem Seifenbuch.
Danke, für Deinen besuch..
LG
Sibylle
Hallo Sibylle,
die Seife sieht echt klasse aus. Ich glaub, da werd ich mich doch auch mal ans Seifen-selber-machen trauen!
LG von Sibylle 🙂
Danke ,Sibylle 🙂
Nur Mut, es gibt wunderbare Foren ,die weiterhelfen, wenns hakt..
LG
Sibylle