Oh,zu weich für’s schneiden, Frau war wieder zu ungeduldig 😉 sie hat geschliert…
Im Moment stehe ich eigentlich auf ganz einfache Seifenrezepte 🙂 ,aber für Weihnachten durfte es etwas mehr sein..
Rezept:
30% Babassu ( Martin )
30% Mandelöl
20% Shea-Butter
15% Sesamöl
5% Jojobaöl ,gibt der Seife diesen Gelbstich,leider.
Kokosmilchpulver, Tussa-Seide , ca 10% ÜF, Farbe: Plum und Violett, werden sich noch etwas zum positiven verändern,wenn sie denn trockener ist..
Pö: Magic von BB, schnuppert lecker.
Demnächst kommt mal wieder eine OHP dran…
also, bis demnächst..
inzwischen sieht sie viel netter aus..( 26.10.)
Archiv für den Monat Oktober 2011
So schaut sie nun aus,die *Oriental*….
20Pö Dragonsblood hat marmoriert. Pö Franc& Myrrh tut nix, hatte die Pö’s separat eingerührt,angewaschen ist auch. Ergibt wunderbaren weichen feinporigen Schaum schon. Duft finde ich einfach toll. Außerdem ist sie knallhart, die Wasserreduktion macht’s, oder?
So gefällt sie mir 🙂
seifige Grüße,
bis demnächst
wird wohl dunkler werden….
4Farbe ist bei dieser Duftmischung nicht so viel möglich,Dragonsblood macht es noch mehr dunkel,dauert noch ein Weilchen….., duftet irre lecker :-)ein Duftmix aus Dragonsblood und Nag Champa…..
Ganz einfaches Rezept 😉 im Moment fahre ich auf Olivenöl total ab.
30% Kokosöl
70% Olivenöl
aber ein Extra Häppchen! Sheabutter und Lanolin, ÜF liegt damit bei 10%..
Wasserreduktion, war wieder flott verseift, nach 8 Std. hat nix mehr gebrizzelt ;-)hatte auch eine leichte Gelphase,habe nur einen Teil beduftet,wird nicht komplett dunkel..
liebe Grüße von der Seifenfront 😉
Experiment , Pflanzen-Asche-Seife
16* Syra *
habe sie diesmal in Förmchen gepackt ,nach 6 Std. hat nix mehr gebrizzelt und am nächsten Tag kullerten sie mir knallhart aus der Form entgegen. Leider mußte ich zur alten Digicam greifen,sie macht grottenschlechte Aufnahmen.Die Farbe der Seife ist so wie auf dem letzten Foto, da hatte meine richtige Digi noch genug Saft…..
Rezept :
50% Olivenöl
15% Rapsöl
15% Sesamöl
15% Reiskeimöl
5% Lanolin
ÜF ca 9.5%
Wasserreduktion!
also, wieder eine Seife ohne Schaumfett, feste Fette, bis auf Lanolin (soll noch die Schaumbildung) unterstützen, bei Salzseifen funktioniert es. Die Pflanzenasche in einen Teil gerührt, zurück in den Topf und dann in Einzelförmchen…
Beduftet mit Lavendel und Patchouli.. Gleich in den Kühlschrank, wurde flott heiss, der Leim, obwohl in Förmchen…
die * Surprise * schäumt klasse,deshalb wollte/ mußte ich diese sieden:-)
Nachtrag :
Heute,schlappe 3 Tage später, habe ich den 1. Waschtest gewagt, uuuuund?
Sie schäumt !!!! Da hat wohl das Lanolin seinen Anteil dran. * freu*
—————————————————————————————
heute ( 12.10.) habe ich ein Stück Seife( sie ist vom 06.10. ) aufgeschäumt und zur Gesichtsreinigung benutzt !!! einfach mal so, nach dem abtrocknen,
etwas gewartet wie es denn so mit dem Spannungsgefühl ist, NIX, ein klasse Hautgefühl,Lanolin ist nicht nur der Schaumbringer, nein, tolle Pflege, macht Seife so mild…. Sie wird wieder nachgesiedet….
* Rosenziege *
14
war wohl mehr eine Zicke, das PÖ Baby-Rose dickte fix an und die unraff. Kakaobutter tat ihr übriges, hatte mir schön fließenden SL vorgestellt. Es machte nur noch plitsch platsch.
Farbkleckse, mehr war nicht drin…..Aber der Duft ist lecker, schöner Seifenduft.
Rezept:
CP
40% Babassu ( Martin)
30% Mandelöl
10% Sesamöl
10% Reiskeimöl
10% Kakaobutter
ca 10% ÜF , Ziegenmilchpulver, Pö Baby Rose
ist ca 1 Woche alt und gibt milden Seifenschaum schon.
mal schauen,habe nun keinen Herd ( dauert noch eine Weile,dieser Zustand), werde wohl wieder eine Seife ohne Schaumfette machen, da braucht’s nur zusammenschütten ;-), meine ,,Surprise“, schäumt für meine Begriffe,super..
also,
macht’s gut…