Honig in Ziegen-/Hafermilch…..

Noch ein Update , 21.07.
da es wirklich schön warm,fast zuviel,fällt im Moment das Sieden aus.
SOMMERPAUSE ist angesagt. Aber ein Rezept liegt schon bereit 😉
bis dann

Update,
07.07.
Heute mal das Honig-Zicklein angewaschen,ein gigantisch weicher und herrlich cremiger Schaum :-).tolles Ergebnis….
Vielleicht ist die große Menge Honig der Schaumgeber? Nun darf sie noch weiter ruhen und verfärbt hat sie sich garnicht soooo sehr. Das Gelbe ist weg,geht nun in Richtung warmes Grau 🙂
———————————————————————————————————————

mußte sein,eine Honig-/Hafermilchseife, diesmal sehr viel Honig drin,die Haferflocken wurden ganz fein vermahlen und dann in Ziegenmilch gerührt, beduftet mit PÖ HMH :-)…..Ist für mich eine Winterseife,momentan ein wunderschönes Gelb,wird aber zu Braun mutieren,da das Pö ordentlich nachdunkelt.
50% Olivenöl
25% Shea-Butter
25% Babassufett
ÜF ca 10%
DSCN0556

DSCN0561

DSCN0559
habe sie gesiedet bei regelrecht herbstlichen Temperaturen…
ja und nü kommt endlich mal ein sommerliches Lüftchen um die Ecke…
Vielleicht nutze ich dieses zur Siedepause 🙂 mal schauen,was so kommt..
ein sommerliches
ciao

16 Gedanken zu “Honig in Ziegen-/Hafermilch…..

  1. Huhu liebe Sibyölle,
    hmmmm, ich liebe den Duft von Honig- Hafermilch-Seife …aber leider kann ich Ziegenmilch nicht ab … so schade ….*seufz*
    Ich wünsch Dir einen gemütlichen Abend!
    ♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥

  2. Na immerhin kannst Du Dich anhand der schönen gelben Seifenbilder daran erinnern, wie schön gelb die Seife mal war. Aber der Duft ist einfach himmlisch 🙂

    LG
    Eva

  3. hallo, Claudia,
    Ziegenmilch trinken kann ich auch nicht,nur in Form als Frischkäse. Auf der Haut ist sie klasse…
    Danke für Deinen Besuch…
    sonnige Grüße
    Sibylle

    • Liebe Sibylle,
      ah, vielleicht wag ich es irgendwann mal und starte mal einen versuch!
      Vielen Dank auch für Deinen Besuch und Deine lieben Zeilen! Es freut mich, daß Dir die Marmelade geschmeckt hat :O))) Die Hitze ist übel und meine Kreativität ist auhc arg eingeschränkt grad ;O)
      Ich wünsche Dir ein wunderschönes und sonniges Sommerwochenende!
      ♥ Allerliebste Grüße,Claudia ♥

      • Einschränkung der Kreativität ist und darf auch drin sein 😉
        werde aber trotzdem mal wieder mit seifeln starten,ob es was wird,mal schauen 🙂
        liebe Grüße
        Sibylle

  4. Mir gefällt deine Seife sehr gut, vor allem auch die Zusammensetzung. Was macht’s, wenn die Seife braun wird – Hauptsache, dass sie mild ist und zum Anbeissen duftet….

    Ich persönlich mag ja Ziegenmilch auch nicht, anstelle dieser verwende ich Schafmilch und da muss ich immer aufpassen, dass ich noch genügend für die Seife übrig habe (und nicht alles wegtrinke)!

    • Danke für Deinen lieben Kommentar.
      mir im Prinzip egal,welche Milch,der Seife ist es auch wurscht 😉
      Schafmilch kommt auch mal rein,habe ich aber noch nie verkostet,
      habt Ihr eigene Schafe?
      lieben Gruß
      Sibylle

  5. Guten Morgen, liebe Sibylle,
    herrlich, diese Zutaten!!! Eine Wohltat für die Haut!!!
    Bei uns ist strahlend blauer Himmel…endlich ‚mal! Die Temperaturen sind sehr angenehm, wird ja auch Zeit, gell?!

    Liebe Grüße,
    Ute

  6. Eine Haferseife mit Hafer-Milch-Honig-Duft habe ich auch schon einmal gemacht. Die war äußerst angenehm beim Waschen. Und wenn sie nachdunkeln, macht das ja nichts. Mit dem Stempel sind auch braune Seifen sehr apart.
    Viele Grüße
    Petra

  7. Hey Billa,
    nun auch endlich mal wieder ein Besuch auf deinem wundervoll sauberen Blog. Soo viel Schaum ist einfach ein Traum, aber ich hatte in letzter Zeit unglaublich viel um die Ohren, so dass ich dich vernachlässigt habe. Honig mag ich sehr bei Seifenprodukten – kaufe st Jahren gerne die Richtung Milch &Honig.Shea-Butter mag ich auch sehr und die Haferflocken werden wohl einen leichten Peelingeffekt haben, oder?
    Liebe Sommer-Grüssle, Wieczora (◔‿◔) | Mein Fotoblog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s