ja,ich habe Rezepte von meinen ersten gesiedeten Seifen mal angeschaut ,ohne viel Schnickschnack,ganz einfache Zutaten 😉 damals wie heute , mit Sahne und Seide etwas aufgepeppt….
25% Kokosfett
25% Palmö ( Rapunzel,bio) das hatte ich damals noch nicht…
25% Olivenöl
25% Rapsöl
Tussah-Seide ( früher war es gebleichte Seide)
ÜF ca 9,5% , Äö’s
tschüss , schönen 3. Advent, wünsch ich Euch 😉
Hallo liebe Sibylle,
hmmm, das klingt wieder herrlich geschmeidig und durftend :O)
Ich wünsch Dir noch einen schönen und gemütlichen 3. Adventsabend!
♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥
hallo, Claudia….
mal schauen,wie sie so nach 3 Monaten vor sich hinschäumt….
ebenso noch eine schönen Adventabend 🙂
liebe Grüße
Sibylle
Meine liebe Sybille. Vielen dank fürdeinen netten Kommentar ich freue mich immer sehr von dir zu lesen leider habe ich selbst so wenig Zeit immer und überall meinen Senf dazu zu geben ich wünsche dir eine wundervolle Adventszeit und für das neue Jahr alles Liebe und Gute und bevor ich es vergesse deine Seiten sehen allesamt sehr schön aus was gut mit lieben Grüßen Doerte
Hallo,Dörte,
Lieben Dank für Deinen Besuch,ich weiss,das Du ganz fleissig bist 😉
Wuensche Dir eine Schöne Weihnachtszeit…
Liebe Grüsse
Sibylle
Die ist sehr hübsch geworden, ich mag diesen zarten Swirl. 🙂
Dankeschön,aber so richtig swirlen kann ich nicht,mir genügen diese Topfmarmorierungen… 😉
LG
Sibylle
Sahne und Seide! Das hätte ich ja nie in einer Seife vermutet. Wie ist es denn dann mit der Haltbarkeit aufgrund der Sahne?
Ich wünsche dir ein schönes Advents-Wochenende, und auch jetzt schon mal noch schönere Weihnachtstage, einen guten Rutsch ins nächste Jahr und alles Gute für das Jahr 2014. (Aber vlt besuchen wir uns ja in dieser Zeit noch ein – paar – mal?)
Wieczora (◔‿◔) | my photoblog
schön, das Du wieder mich besuchst,
Seide ist Eiweiss und die Sahne ist ja Milch und das Milchfett überlebt und ist haltbar für die nächsten Jahre 😉
falls wir uns nicht mehr lesen,wünsche ich Dir auch ruhige Weihnachten und einen tollen Start ins Jahr 2014
LG
Sibylle