Retro…
Wie der Name schon beschreibt , eine meiner ersten Seifenrezeptur aus einem Buch ( Claudia Kasper,1990 ?)Inzwischen sind aber die Zutaten in Bio – Qualität. Damals kam die berühmte Fettstange hinein. Davon abgesehen, die Seife wurde,nach einer langen Trockenzeit,eine wunderbare Seife.
50% Olivenöl
30% Kokosöl
20% Palm
Zucker, Milch,Salz , äth.Ölemischung
Fettüberschuss ca 10%
Die Rückseite hat die übliche ,, Elefantenhaut“ ,ist bei OHP , leider. Wegschneiden mochte ich nicht, das wäre dann doch zuviel Seifenverlust.
ALGEN-AKTIVKOHLE
50% Avocadoöl
30% Kokosöl
20% Shea-Butter
Auch hier Fettüberschuss ca. 10% , Salz, Zucker, Seetangpulver, Aktivkohle , beduftet mit Äth. Ölen.
Beide Seifen sind sehr fest, musste mich mit dem bestempeln beeilen 🙂
Das war mein Doppelpack, die Küche sah danach etwas nach Putzaktion aus ( Frau hat ja sonst nix zu tun )
Bis dann mal wieder..
Bleibt gesund
Hallo, schön das du wieder geseifelt hast, da habe ich was zum Schauen. Toll schaun sie wieder aus, Aktivkohle und Algenpulver aus der Apotheke ? Ich hätte auch schon meine Fette gewogen, komme aber zu keiner Seifenpause. Alles zu Hause wegen Coronazeit und ich steh immer in der Küche.
Liebe Grüße
Elisabeth
Bleibt gesund
danke Dir, schön das Du mal wieder vorbei schaust.Ich war ja doch sehr faul. Mir geht es auch so, meine Hauptwirkstätte ist die Küche, ätzend.
Ab und an streike ich..😄dann gibt es kein Futter!
Dieses Spirulina ist ja eigentlich für Smothies gedacht, stinkt wie Hölle, deshalb kam es in Seife, gab es bei Penny. Aktivkohle hatte ich mir im Shop bestellt ,für Gesichtsmaske. Ist mir auch zu Dreckfördernd..Ab in Seife… noch eine wird gesiedet und dann ist wieder Pausé🌞
bleib gesund , Corona hat uns noch eine Weile im Griff..Trotzdem, schöne Zeit
Liebe Sibylle,
ja die Elefantenhaut! Aber ich mag OHP-Seifen gerne. Sie haben eine ganz besondere Haptik. Das erinnert mich, dass ich ja schon lange mal wieder eine machen wollte. Die Seife mit Aktivkohle und Seetang sieht aus wie unbearbeiteter Marmor. Gefällt mir auch gut.
Liebe Sibylle, bleib gesund in diesen Zeiten!
Viele Grüße
Petra
Ich danke Dir, ja.. die Haptik und der doch relativ schnelle Gebrauch der Seife, ist halt bei OHP gegeben.obwohl ich die Seife auch mindestens für 3 Monate ruhen lasse.
Lieben Gruss