15% Shea-Butter
15% Kakaobutter
20% Kokosöl
25% Avocadoöl
25% Olivenöl
Überschussfett ca10% /nach der Verseifung einen großzügigen Schluck Jojobaöl noch dazu
beduftet mit Äth. Ölemix.
Für die Farbgebung ist das Sandelholz verantwortlich :-), sie schnuppert so lecker.. lies sich auch gut verrühren und floss nur so in die Form. Die Stempel sind von Omar und ich mag sie , von allen meinen Stempeln ,am liebsten.


Liebe Sibylle, hab doch grad eine Seife übersehen, na das geht ja wie am Schnürchen deine Seifenproduktion. Toll wenn du so einen fließenden Seifenleim rührst das ist eine feine Sache. Sandelholz, was hast du dazu gemischt, das ist ein Duft den ich noch gar nicht so gut kenne.
Ja, die Omar Stempel sind wirklich wunderschön anzuschauen. Ich hab leider noch keinen.
Liebe Sibylle, das Seifen freut mich noch immer, doch ist das zeitlich einmal mehr der Fall und mal wieder weniger. Derzeit arbeite ich meine angesetzten Kräuteröle auf, die sind heuer sehr gut, sie duften wunderbar, da rühre ich gerne Seifen, farblich lass ich alles wie `s die Natur geschaffen hat. Also keine Farben, außer Tonfarben die habe ich ganz gerne.
Ich habe heuer sogar den Tannenadventkranz in Olivenöl mazeriert und Hydrolat gemacht, das riecht wunderbar und ist eine herrliche Seife geworden. Ich würde dich schnuppern lassen, wenns ginge…..
Liebe Sibylle ich freue mich aufs nächste Seiferl, und auf ein Plauscherl mit dir, bis dahin bleib gesund und liebe Grüße
Elisabeth
Hallo, liebe Elisabeth..
Die Seife musste gemacht werden😄ansonsten gibt es so all 1-2 Monate eine Seifenrunde. Ich färbe auch nix mehr. Die Inhaltsstoffe machen oft eh was sie wollen. Also , das ist interessant. Aus Tannengrün ein Mazerat herstellen , das muss natürlich duften. Wenn die Sonne mal mehr scheint mache ich Ringelblumenauszug in Olivenöl, das gelingt mir am besten mit direkter Sonne. Danke, für die schöne Plauschrunde. Bleib gesund und dann bis zum nächsten Mal
Liebe Grüsse
Sibylle