OHP ;-) * Darke*

1

angeblich sollte dieses PÖ nur beige färben,aber wie man sieht….Ist auch ein schöner Milchseifenduft ( Agave-Margerita )
habe die *Roxana*- Rezeptur genommen ,also alles gleich, bis auf das Verfahren.
Vielleicht gibt es doch einen Unterschied in Bezug auf Schaum…..
Das Wasser habe ich auch reduziert, nach der Verseifung wurde gerührt ,ging seeeehhr schwer, auf Extras mußte ich ja verzichten,wegen des Vergleichs…
Die Struktur ist sehr grob…
ÜF ca 8%,gefärbt mit Pink und Grün.Erstes anwaschen,cremiger feiner Schaum und schön mild..

demnächst kommt mal wieder ein Soleseifchen dran, dann allerdings gleich in meine Lieblingsförmchen 😉
bis dann

mal wieder Eine ohne Schaumfett…

12

und Wasserreduzierung 😉
es mußte sein 🙂 . Habe im Moment das *Pflanzen-Asche-Seife* -Projekt in Aktion
dieses *Asche*- Seiflein ist nun ca 7 Monate alt und ist einfach klasse geworden, Schaum feinporig,weich,richtig lecker 🙂 und die Schaummenge auch genug, die Milde ist einfach genial. Bei der neuen Rezeptur habe ich etwas mehr an Reisöl genommen,dafür aber das Lanolin weggelassen,mal sehen ,wie diese wird….
NaOH Menge = Wassermenge. Wurde ganz schnell heiß und fest 🙂
50% Ölivenöl
20% Reisöl
15% Sesamöl
15% Rapsöl
ca 8% ÜF…… beduftet mit ÄÖ, mal sehen was nach langer Reifezeit noch davon da ist…

P6150112
P6150111
P6150106
gestempelt wird später 😉
bis dann…

So schaut sie nun aus,die *Oriental*….

20

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Pö Dragonsblood hat marmoriert. Pö Franc& Myrrh tut nix, hatte die Pö’s separat eingerührt,angewaschen ist auch. Ergibt wunderbaren weichen feinporigen Schaum schon. Duft finde ich einfach toll. Außerdem ist sie knallhart, die Wasserreduktion macht’s, oder?
So gefällt sie mir 🙂
seifige Grüße,
bis demnächst

Experiment , Pflanzen-Asche-Seife

16

Diese Diashow benötigt JavaScript.


* Syra *
habe sie diesmal in Förmchen gepackt ,nach 6 Std. hat nix mehr gebrizzelt und am nächsten Tag kullerten sie mir knallhart aus der Form entgegen. Leider mußte ich zur alten Digicam greifen,sie macht grottenschlechte Aufnahmen.Die Farbe der Seife ist so wie auf dem letzten Foto, da hatte meine richtige Digi noch genug Saft…..
Rezept :
50% Olivenöl
15% Rapsöl
15% Sesamöl
15% Reiskeimöl
5% Lanolin
ÜF ca 9.5%
Wasserreduktion!
also, wieder eine Seife ohne Schaumfett, feste Fette, bis auf Lanolin (soll noch die Schaumbildung) unterstützen, bei Salzseifen funktioniert es. Die Pflanzenasche in einen Teil gerührt, zurück in den Topf und dann in Einzelförmchen…
Beduftet mit Lavendel und Patchouli.. Gleich in den Kühlschrank, wurde flott heiss, der Leim, obwohl in Förmchen…
die * Surprise * schäumt klasse,deshalb wollte/ mußte ich diese sieden:-)
Nachtrag :
Heute,schlappe 3 Tage später, habe ich den 1. Waschtest gewagt, uuuuund?
Sie schäumt !!!! Da hat wohl das Lanolin seinen Anteil dran. * freu*

—————————————————————————————
heute ( 12.10.) habe ich ein Stück Seife( sie ist vom 06.10. ) aufgeschäumt und zur Gesichtsreinigung benutzt !!! einfach mal so, nach dem abtrocknen,
etwas gewartet wie es denn so mit dem Spannungsgefühl ist, NIX, ein klasse Hautgefühl,Lanolin ist nicht nur der Schaumbringer, nein, tolle Pflege, macht Seife so mild…. Sie wird wieder nachgesiedet….

Experiment …… meine * Surprise *

17

nur flüssige Öle

DSCN0182
bin angefixt worden,fand diesen Thread interessant und somit mal gebastelt… 😉
also , ohne Schaumfett oder anderer fester Fette !
in gaaaanz wenig Wasser die Lauge gerührt,erkalten lassen und zu dem Ölegemisch, gekippt. Öle habe ich auch nicht angewärmt…
Duft dazu, mit Schwarz etwas gefärbt, mehr ging nicht, der SL war durch das Avo und Olive ziemlich grün… dickte fix an und der Verseifungsprozess fing schon während des einschüttens in die Form an. Er wurde direkt schön warm … Mußte mich überraschen lassen, wie die Seife wird und besonders die Schaumentwicklung. Mal schauen, heute kleines Stückle angewaschen und minimalistischen Schaum hat’s gegeben. Warten warten…. in einer Woche probier ich wieder 😉
Rezept:
je 25% von Olivenöl,Avocadoöl (grün) ,Reiskeimöl,Sesamöl, ÜF ca 8,5 %
sie kam mir sehr fettig beim aufschäumen vor, war schon mild…
bis zum nächsten Mal
😉

angewaschen !

4

Sie wäre ja fast in der Tonne gelandet, so ömmelig hat sie nach dem Anschnitt ausgesehen, aber inzwischen sind die Farben netter geworden und der Schaum, so cremig und feinporig ,hat mich überzeugt 🙂
Sie darf leben ! CP vom 31.10.

Farben sind doch schöner geworden und das Rezept meiner *OliShea* wird demnächst wieder gesiedet….

Anwasch, Test..

0

So, nun habe ich die Seife mal wegen Schaumverhalten und so, getestet.

Zum duschen dauert es aber noch bis Mitte Dezember..
blaue Ziege
der Duft hat sich nochmal positiv verändert, passend für die Jahreszeit..
und der Schaum?
cremig bis sahnig
Milch/pulver bringt es wirklich….. und nun…..weiterhin warten…..