mal was mit Kürbiskernöl….

12

habe ich eigentlich noch nie gemacht,mit diesem Öl, 😉
konnte somit auch einen färbenen Duft nehmen. Dragonsblood kam somit zum Einsatz.
Einen klitzekleinen Teil habe ich nicht beduftet…Wenn man genau hinschaut,ist es zu sehen,setzt sich gaaanz zart ab….Werde es aber wohl nimmer noch einmal nehmen.Die Farbe sieht aus wie ,*hüstel* Katzenschiete, oder? Nur duften tut es netter…
Rezept:
frische Vollmilch
20% Sheabutter
20% Olivenöl
20% Sesamöl
25% Babassufett
15% Kürbiskernöl
in die Lauge kamen noch Salz und Zucker und ein Häppchen Mandelöl gab es als Extra…
ÜF dürfte schlappe 10% sein…
PC170233

ist nicht mein Ding,vielleicht wandert sie doch noch in die Tonne….
PC170232
und nü… kommt eine kleine Weihnachtssiedepause..
Die nächste wird eine einfache Castille, bis zum Frühjahr ist sie dann fertisch…
in diesem Sinne,
schöne Adventszeit ….

Sprenkelei mit Tonkabohne…..

6

gemahlene Tonkabohnen und etwas Mica geben der Seife dieses Aussehen, keine weitere Farbe. Ein Teil wurde schön fein gemehlt ,aber einige größere Teilchen sprenkeln auch in der Seife rum, es duftet bis jetzt lecker nach Tonka, das ÄÖ ist etwas sehr teuer und hiermit wollte ich was ausprobieren. Ob’s schrubbelt, glaub nicht…
Der Duft gefällt meiner Nase sehr, Circa 10 Bohnen auf 200g Fette/Öle.
ÜF 9%, etwas Soyacreme noch zum Schluß,macht so lecker cremigen Schaum 🙂
laut Erfahrungsberichten hält sich dieser Duft über sehr lange Zeit.
Meersalz kam auch noch dazu, mal schauen,obs mit dem Duft klappt,deshalb so minimalistische Stückchen,ein Rest von Sprenkelstückchen kommt geschnipselt in die nächste Seife….
Rezept:
30% Kokosfett
20% Mangobutter
20% Mandelöl
20% Sesamöl
10% Reiskeimöl

’ne wahre Schönheit ist dieses Exemplar von Seife halt nicht , aber für ein Duftexeperiment geht sie gerade so durch. Die Tonne wird nicht damit gefüttert…….
bis dann mal wieder…

Update, edit:
ein neues Seifchen schlummert nun im Kühlschrank vor sich hin, mußte sein, nach so einer rusticalen ,nicht allzu glücklichen,Vorgängerseife..

*Swinie numero 2*

10

mußte ich auch mal unbedingt machen 🙂 Babassu für Arme ……
mal schauen,zumindest fühlt sich die Seife schon nach kurzer Zeit ungewöhnlich angenehm an.Lediglich Rizi habe ich nicht genommen.Wozu auch.Schäumt genug. Außerdem ist die Herstellung von Rizi ja wohl mehr als gut… Man benötigt viel Chemie für die Verarbeitung der Pflanze bis zum Endprodukt. ….
Für diese Seife ist nur eine Minimenge an SL, hat nur diese 2 Stücke ergeben.Ist nur für mich ! Bei Schweini wird immer mit der Nase gerümpft,aber wer Wurst und Co verspeist…Außerdem ist mein Schrank mit Seifen wieder gut gefüllt 😉 , die Reifezeit dauert eben .
Rezept…
50% Kokosfett ,ungehärtet ,Bio
50% Schmalz , Bio
mit etwas pink gefärbt und der Duft ist herrlich rosig frisch..

werde öfter so kleine Mengen machen,
bis dann mal wieder…